Das Schul- und Bildungssystem Deutschlands 0% Entscheide, ob die Antwort richtig oder falsch ist. 1 / 61 Jedes Bundesland trifft eigene Entscheidungen über das Bildungssystem in ganz Deutschland. Richtig Falsch 2 / 61 Es gibt verschiedene Typen von Förderschulen. Richtig Falsch 3 / 61 Die Vollzeitschulpflicht besteht vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. Richtig Falsch 4 / 61 Nach der Grundschule entscheiden die Schüler und Schülerinnen, welche weiterführende Schule sie besuchen möchten. Richtig Falsch 5 / 61 Die Orientierungsstufe hilft den Schülern und Schülerinnen bei der zukünftigen Berufswahl. Richtig Falsch 6 / 61 Das Berufsvorbereitungsjahr dient der Orientierung der Schüler und Schülerinnen bei der Entscheidung für ihre zukünftigen Berufe. Richtig Falsch 7 / 61 Bei dualen Ausbildungsformen werden theoretische und praktische Inhalte miteinander kombiniert. Richtig Falsch 8 / 61 Beim Umzug in ein anderes Bundesland müssen Kinder manchmal eine Klassenstufe tiefer eingestuft werden. Richtig Falsch 9 / 61 Alle Kinder im Alter vor 6 Jahren sind verpflichtet, die Vorschule zu besuchen. Richtig Falsch 10 / 61 In manchen Bundesländern besteht die Grundschule aus 6 Jahresstufen. Richtig Falsch 11 / 61 An der Gesamtschule können Schüler und Schülerinnen zwischen 3 Abschlüssen wählen – dem Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und dem Abitur. Richtig Falsch 12 / 61 Nach der Realschule haben die meisten Schulabsolventen und -absolventinnen die Möglichkeit, gleich an der Universität zu studieren. Richtig Falsch 13 / 61 Bestimme den Artikel!Schulangebot Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 14 / 61 Bestimme den Artikel!Hauptschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 15 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsabschluss Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 16 / 61 Bestimme den Artikel!Schulabschluss Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 17 / 61 Bestimme den Artikel!Schulart Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 18 / 61 Bestimme den Artikel!Schulbesuch Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 19 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Duale Ausbildung und duale Studiengänge vermitteln eine ? Berufsausbildung. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 20 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Junge Erwachsene können mit dem Abitur einen ? Grad erreichen. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 21 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Nach der 10. Klasse der Realschule können die Schulabgänger zwischen einer ? Ausbildung und dem Gymnasium wählen. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 22 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.An einer Gesamtschule gibt es einen ? Bildungsgang. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 23 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Die Orientierungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6 und wird an einer ? Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) durchgeführt. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 24 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Vorschulen fördern die ? Entwicklung, auf die großen Wert gelegt wird. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 25 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Schulpflichtige Kinder besuchen eine ? Schule. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 26 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.In Deutschland existiert die ? Schulpflicht. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 27 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Jedes Bundesland versucht, sein System zum ? im Land zu entwickeln.. Gewählt Hinweis: dual, allgemein, akademisch, komplex, allgemeinbildend, groß, praxisorientiert, frühkindlich, gymnasial, weiterführend, schulpflichtig, best… 28 / 61 Adjektive und Partizipien – Setze in die Lücken passende Adjektive und Partizipien in der richtigen Form ein.Das Schulsystem Deutschlands hat eine sehr ? Struktur. Gewählt 29 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Diese Schulart berechtigt die Schulabgänger und -abgängerinnen lediglich, eine Ausbildung aufzunehmen. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 30 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.An dieser Schule werden verschiedene Bildungsabschlüsse angeboten – abhängig von den Fähigkeiten und Leistungen der Schüler und Schülerinnen. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 31 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Eine Bildungseinrichtung für Kinder mit speziellen Bedürfnissen, z. B. für Gehörlose, in der sie eine besondere sozialpädagogische Betreuung erhalten. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 32 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Die erste Stufe der Schulbildung, die die Klassen 1-4 beinhaltet. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 33 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Die Schulabgänger und -abgängerinnen dieser Schulart können zwischen einer dualen Ausbildung und dem Besuch eines Fachgymnasiums wählen. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 34 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Kinder besuchen sie vor dem Schuleintritt, es besteht dazu keine Pflicht. Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 35 / 61 Kennst du dich mit den deutschen Schularten aus? Ordne die Schularten ihren Definitionen zu.Nach dem Abschluss dieser Schulart kann man sowohl studieren als auch eine andere Berufsausbildung ergreifen Wählen Sie eine Antwort ausdie Grundschuledie Hauptschuledie Gesamtschuledie Vorschuledie Förderschuledas Gymnasiumdie Realschule 36 / 61 Ordne zu!Eine individuelle Laufbahn zum Erwerb von Bildungsabschlüssen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. das Bildungssystem die Schulleitung der Bildungsweg die Schulpflicht der Schulweg 37 / 61 Ordne zu!Die Entfernung zwischen der Schule und dem Wohnort. das Bildungssystem die Schulleitung der Bildungsweg die Schulpflicht der Schulweg 38 / 61 Ordne zu!Der Personenkreis, der für die Verwaltung und Organisation der Abläufe in einer Schule zuständig ist. das Bildungssystem die Schulleitung der Bildungsweg die Schulpflicht der Schulweg 39 / 61 Ordne zu!Eine gesetzliche Regelung, wonach alle Kinder ab 6 Jahren eine Schule besuchen müssen. das Bildungssystem die Schulleitung der Bildungsweg die Schulpflicht der Schulweg 40 / 61 Ordne zu!Alle Einrichtungen und Möglichkeiten zum Erwerb von Bildungsabschlüssen in einem Land/Bundesland. das Bildungssystem die Schulleitung der Bildungsweg die Schulpflicht der Schulweg 41 / 61 Bestimme den Artikel!Schulabsolventin Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 42 / 61 Bestimme den Artikel!Sonderschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 43 / 61 Bestimme den Artikel!Vorschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 44 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungssystem Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 45 / 61 Bestimme den Artikel!Schulsystem Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 46 / 61 Bestimme den Artikel!Schulferien Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 47 / 61 Bestimme den Artikel!Allgemeinbildung Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 48 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsurlaub Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 49 / 61 Bestimme den Artikel!Realschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 50 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsplan Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 51 / 61 Bestimme den Artikel!Schulplan Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 52 / 61 Bestimme den Artikel!Schulpflicht Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 53 / 61 Bestimme den Artikel!Gesamtschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 54 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsorientierung Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 55 / 61 Bestimme den Artikel!Schuljahr Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 56 / 61 Bestimme den Artikel!Schulabgänger Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 57 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsweg Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 58 / 61 Bestimme den Artikel!Schulweg Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 59 / 61 Bestimme den Artikel!Grundschule Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 60 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsgang Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas 61 / 61 Bestimme den Artikel!Bildungsangebot Wählen Sie eine Antwort ausderdiedas Prozentzahl richtiger Antworten: The average score is 42% LinkedIn Facebook Twitter 0% Restart quiz Zurück zum Text der Übung Zurück zum Inhalt